OrganisationsTeam - 1998 bis 2023 - Wuppertal Barmen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zeitschiene/Historischer Abriss zur ABITOUR88: |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Jahre 1987, während einer Kursfahrt der Jahrgangstufe 12 (Erdkunde/Biologie) im Mai nach Italien reifte der Plan, am letzten Schultag der Abiturientenklasse, traditionell wird dieser im April begangen, die Lehrer auf eine Fahrrad-Tour zu schicken. Dabei sollte zum einen das Lehr-Kollegium einer besonderen Herausforderung unterzogen werden, zum anderen sollte der Spaß- und Überraschungsfaktor im Vordergrund stehen.Da ein Jahr zuvor der letzten Schultag in einer Katastrophe endete, musste der Jahrgang 1988 in besonderer Weise agieren und in Erinnerung behalten werden. Ein Programm war Pflicht, Alkohol war verboten, die restlichen Schulklassen mussten unterhalten werden, alle Lehrer sollten sportlich gefordert sein und die Außenwirkung sollte neutral und gebührend bewahrt bleiben. Die Lehrer sollten also ein Radrennen vom "Stadion am Zoo" zurück zur Schule absolvieren! Nur der Schulleiter (Bredow) und sein vor Ort zurückbleibender Vertreter (Muny) waren in die außergewöhnlichen Pläne eingewiesen worden. Sie hielten dicht. Als "Gute Seele" unterstütze uns der Hausmeister der Schule (Henderkott). Auf einer all umfassenden Versammlung der Stufe 13 in der AULA des Gymnasiums im Herbst 1987 war es dann soweit: Das damalige Org- und Jahrgangsstufen-Team um Marc Podobrin stellte das Programm vor. Dieses wurde mit überwältigender Mehrheit verabschiedet. Der 15.04.1988 wurde also zu unserem "letzen Schultag" auf dem Gymnasium Sedanstraße erklärt und brachte die "ABITOUR88" hervor. Diese war noch viele Jahre später Gesprächsthema in und um Wuppertal.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
by sedanproductions holxenet 1988-2023 |